Unser Allrounder ist auch im Bereich der Aufzugsysteme seiner stark kundenorientierten Ausrichtung treu.
Sowohl der Homelift nach Maschinenrichtlinie als auch der Aufzug nach EN 81-2, mit stark reduzierten Maßen bei Schachtkopf und -grube, werden jeweils kundenbezogen gefertigt. Damit ist eine optimale Ausnutzung des vorhandenen Platzes möglich.
Der Homelift ist für Traglasten bis 500 kg geprüft und zertifiziert. Damit besteht größtmöglicher Spielraum bei der Gestaltung der Kabinen. Die Abmessungen können exakt auf die bauseitigen Platzverhältnisse angepaßt werden – sowohl bei sehr geringem Raumangebot als auch bei Wünschen hinsichtlich einer möglichst großen, komfortablen Kabine.
Eine weitere, wichtige Besonderheit des Homelift: auch ein dreiseitiger Kabinenzugang stellt keinerlei Problem dar. Überhaupt werden die exakten Positionen der Kabinenzugänge den Gegebenheiten vor Ort angepaßt – und nicht umgekehrt. Das alles reduziert die Umbaukosten vor Ort und macht den Einbau für den Endkunden kostengünstiger und auch weniger nervenaufreibend.
Und noch ein weiterer Vorteil des Homelift DHM: er unterscheidet sich äußerlich fast nicht mehr von einem "richtigen" Aufzug. So kann er auch mit Kabinenabschlußtüren geliefert werden, je nach verfügbarem Platz als Falttüren oder Schiebetüren.
Der Aufzug ist insbesondere für den nachträglichen Einbau vorgesehen, da er mit einer sehr geringen Schachtgrube von nur 250 mm auskommt. Der erforderliche Schachtkopf, d.h. die Raumhöhe in der obersten Haltestelle ab Fußbodenoberkante beträgt 2700 mm.
Für alle Fälle, in denen kein bauseitiger Mauerschacht vorhanden ist, können die Komponenten in unser modulares Stahlschachtgerüst verbaut werden. Es wird komplett geschraubt und ist dadurch denkbar einfach zu montieren.
Es bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten und läßt sich damit den jeweiligen architektonischen und optischen Wünschen anpassen. Das Lift-schachtgerüst kann selbstverständlich auch zusammen mit jedem anderen Aufzug verwendet werden.